Das Ministerium fördert mit der öffentlichen Wohnraumförderung im umfangreichen Maße Junges Wohnen. Das neueste Projekt ist der „Azubi Campus Handwerk Dortmund“. Auf dem Gelände der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen in Dortmund-Körne sollen 111 geförderte Wohnungen für Auszubildende...
Zahlreiche aus der öffentlichen Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Wohnbauvorhaben öffnen an den diesjährigen „WohneNRW-Tagen“ am 27., 28. und 29. August 2025 ihre Türen und zeigen, warum die öffentliche Wohnraumförderung Nordrhein-Westfalen zum „place to bau“ macht.
Ab sofort steht ein Rahmenvertrag für alle Dienststellen des Landes zur KI-unterstützten inhaltlichen Vorbereitung von Vergabeverfahren zur Verfügung. Nachdem das Ministerium bereits im April für die 427 Kommunen in Nordrhein-Westfalen einen Rahmenvertrag mit dem Gov-Startup „GovRadar“...
Die Starkregen- und Hochwasserkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 jährt sich dieses Jahr zum vierten Mal. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt die betroffenen Menschen und Regionen weiterhin beim Wiederaufbau. Insgesamt wurden bisher rund 4,3 Milliarden Euro für...
Was ist die KPV?
Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU Rhein-Sieg versteht sich als Vertretung der kommunalen Familie. Wer ist die kommunale Familie? Es sind die Kommunen, konkret die Städte und Gemeinden, aber auch der Rhein-Sieg Kreis.
Viel wichtiger aber: Es sind die Menschen, die als Vertreterinnen und Vertreter in den Gemeinderäten, den Stadträten und Kreistagen ehrenamtlich aktiv sind. Die sich ehrenamtlich für ihr Gemeinwesen einsetzen. Die gemeinsam mit hauptamtlichen Bürgermeistern und Landräten, aber auch den Beigeordneten und Dezernenten daran arbeiten, dass notwendige Entscheidungen getroffen, aber auch die Verwaltung demokratisch kontrolliert wird.
Mitglieder der KPV Rhein-Sieg sind nahezu alle CDU-Fraktionen in unseren 19 Städten und Gemeinden im Rhein-Sieg Kreis mit ihren Ratsmitgliedern. Aber auch unser Landrat und weitere Personen, die kommunalpolitisch in der CDU aktiv sind.
Was macht die KPV im Kreis und im Land? Sie bringt die Menschen zusammen, die die CDU in den Kommunen vertreten und schafft ein Netzwerk. Eine Plattform für einen Austausch über Fragen und Probleme politischer, praktischer und rechtlicher Art. Die Landesgeschäftsstelle mit ihren Referenten sorgt zuverlässig für rechtliche Beratung der Mitglieder und arbeitet eng mit der CDU NRW zusammen. Gerade dann, wenn es um Wahlprogramme, aber auch Gesetzgebung des Landes mit Auswirkungen auf die Kommunen geht, ist die KPV gefragt und wird auch in der CDU NRW und der CDU Landtagsfraktion gehört und geschätzt.
Diese wichtige Verbindung zur Fraktion in Düsseldorf ist bei der KPV Rhein-Sieg unmittelbar durch Ihren Kreisvorsitzenden Sascha Lienesch gegeben, der Mitglied des Landtages ist, aber auch Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion im Rat der Stadt Sankt Augustin.
Die Kommunalvertretungen sind die Basis unserer Demokratie und die Kommunalpolitische Vereinigung wirkt daran mit, dass die Vertreter der CDU an dieser Basis in Ihrer Arbeit unterstützt und gestärkt werden. Das ist Ihre Aufgabe und ihr Selbstverständnis.