Das Ministerium hat die zweite BIM-Handlungsempfehlung für kommunalen Bauverwaltungen und die kommunale Gebäudewirtschaft in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Der Schwerpunkt des Leitfadens liegt auf der Anwendung von building information modeling (BIM) im Zeichen von Nachhaltigkeit.
Ministerin Ina Scharrenbach hat am 15. November 2023 die Gewinner der ersten Stufe des Landeswettbewerbes „Prima. Klima. Ruhrmetropole.“ bekanntgegeben.
Bei einer weiteren grenzübergreifenden Kontrollaktion in der Stadt Kleve und der Gemeinde Kranenburg im Kreis Kleve am 4. und 5. November 2023 ist die Landesregierung Nordrhein-Westfalen erneut mit nordrhein-westfälischen und niederländischen Behörden gegen ausbeuterische Leiharbeitsfirmen...
Die erweiterte Neuauflage der „Heimat-Box: Entdecke, was dich umgibt – 100 Möglichkeiten der Spurensuche“ ist da! Das Besondere daran: Kinder und Jugendliche haben aktiv an neuen Inhalten mitgewirkt. Mit der Heimat-Box unterstützt das Ministerium die spielerische Vermittlung von Wissen über die...
Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU Rhein-Sieg versteht sich als Vertretung der kommunalen Familie. Wer ist die kommunale Familie? Es sind die Kommunen, konkret die Städte und Gemeinden, aber auch der Rhein-Sieg Kreis.
Viel wichtiger aber: Es sind die Menschen, die als Vertreterinnen und Vertreter in den Gemeinderäten, den Stadträten und Kreistagen ehrenamtlich aktiv sind. Die sich ehrenamtlich für ihr Gemeinwesen einsetzen. Die gemeinsam mit hauptamtlichen Bürgermeistern und Landräten, aber auch den Beigeordneten und Dezernenten daran arbeiten, dass notwendige Entscheidungen getroffen, aber auch die Verwaltung demokratisch kontrolliert wird.
Mitglieder der KPV Rhein-Sieg sind nahezu alle CDU-Fraktionen in unseren 19 Städten und Gemeinden im Rhein-Sieg Kreis mit ihren Ratsmitgliedern. Aber auch unser Landrat und weitere Personen, die kommunalpolitisch in der CDU aktiv sind.
Was macht die KPV im Kreis und im Land? Sie bringt die Menschen zusammen, die die CDU in den Kommunen vertreten und schafft ein Netzwerk. Eine Plattform für einen Austausch über Fragen und Probleme politischer, praktischer und rechtlicher Art. Die Landesgeschäftsstelle mit ihren Referenten sorgt zuverlässig für rechtliche Beratung der Mitglieder und arbeitet eng mit der CDU NRW zusammen. Gerade dann, wenn es um Wahlprogramme, aber auch Gesetzgebung des Landes mit Auswirkungen auf die Kommunen geht, ist die KPV gefragt und wird auch in der CDU NRW und der CDU Landtagsfraktion gehört und geschätzt.
Diese wichtige Verbindung zur Fraktion in Düsseldorf ist bei der KPV Rhein-Sieg unmittelbar durch Ihren Kreisvorsitzenden Sascha Lienesch gegeben, der Mitglied des Landtages ist, aber auch Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion im Rat der Stadt Sankt Augustin.
Die Kommunalvertretungen sind die Basis unserer Demokratie und die Kommunalpolitische Vereinigung wirkt daran mit, dass die Vertreter der CDU an dieser Basis in Ihrer Arbeit unterstützt und gestärkt werden. Das ist Ihre Aufgabe und ihr Selbstverständnis.